Die Gleichung \( H: x^2 = 2 \) beschreibt eine Parabel, die entlang der y-Achse geöffnet ist. Diese Parabel ist in einem kartesischen Koordinatensystem definiert. Wenn du nach parallelen Koordi... [mehr]
Die Gleichung \( H: x^2 = 2 \) beschreibt eine Parabel, die entlang der y-Achse geöffnet ist. Diese Parabel ist in einem kartesischen Koordinatensystem definiert. Wenn du nach parallelen Koordi... [mehr]
Um die Geradengleichung der Geraden \( f \) zu bestimmen, die parallel zur Geraden \( g \) ist und durch den Punkt \( P(-3 | -1) \) verläuft, benötigst du die Steigung der Geraden \( g \).... [mehr]
Um ein performantes PowerShell-Skript zu erstellen, das viele TRN-Dateien löscht und dabei parallele Prozesse nutzt, kannst du die `ForEach-Object -Parallel`-Funktion verwenden, die in PowerShell... [mehr]
Um die Gleichung der Geraden \( g \) zu finden, die durch den Punkt \( A(-6|1) \) verläuft und parallel zur Geraden \( h \) mit der Gleichung \( y = -x + 2 \) ist, musst du wissen, dass parallele... [mehr]
Um zu bestimmen, ob die beiden Vektoren \( \begin{pmatrix} 3 \\ 3 \\ -1 \end{pmatrix} \) und \( \begin{pmatrix} 9 \\ 9 \\ -3 \end{pmatrix} \) parallel sind, kannst du prüfen, ob einer der Vektore... [mehr]
Um rechnerisch zu überprüfen, ob zwei Geraden parallel sind, kannst du die Steigungen der beiden Geraden vergleichen. 1. **Geradengleichungen in der Form y = mx + b**: Wenn die Geraden in... [mehr]
Um die Gleichung der Geraden \( k \) zu bestimmen, die parallel zu einer gegebenen Geraden \( g \) verläuft und durch den Punkt \( B(6, 2, 2) \) geht, benötigen wir zunächst die Richtun... [mehr]
Um zu bestimmen, ob die Vektoren \( \begin{pmatrix} 0 \\ 0 \\ -3 \end{pmatrix} \) und \( \begin{pmatrix} 2 \\ 2 \\ 0 \end{pmatrix} \) parallel sind, kann man prüfen, ob einer der Vektoren ein Vie... [mehr]
Um die Punkte zu finden, an denen die Tangente an den Graphen von \( f(x) = x^{1,5} \) parallel zur Geraden \( y = 3x + 4 \) ist, musst du die Ableitung von \( f(x) \) bestimmen und diese gleich der S... [mehr]